IdO-Workflow optimieren und Vorteile genießen.

Ein optimaler IdO-Workflow spart Ihnen Arbeitszeit und Kosten, verkürzt die Anpassdauer und steigert die Kundenzufriedenheit. Um Sie auch bei Ihren Geschäftsprozessen bestmöglich zu unterstützen, möchten wir Ihnen im Folgenden neue Möglichkeiten zur Vereinfachung des Bestellvorgangs und Tools für einen optimierten IdO-Workflow vorstellen.

IdO-Workflow: schneller und flexibler bestellen.

Der klassische Versandweg eines Auftrags, die Auftragseingabe, Digitalisierung, Auftragsbearbeitung und der Versand der Geräte kann im ungünstigsten Fall bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Jede Rücksprache und Klärung mit dem Kundenservice bedeutet Mehraufwand für Sie und verzögert die Lieferzeit.

 

 

Nutzen Sie daher einfach für eine Bestellung unsere Bestellformulare oder eBusiness – hierdurch können Rücksprachen zu einer Bestellung auf ein Minimum reduziert werden. Auch die IdO QuickCheck-Karte hilft Ihnen dabei, die Baubarkeit von Geräten vorab zu prüfen. Mit unserer neuen Option „Kleinstmögliche Bauart“ übernehmen wir für Sie die bestmögliche Konfiguration der kleinstmöglichen Geräte.

 

 

Die verschiedenen Phasen des Bestellprozesses im Überblick:

Bestellung auf dem Standardweg:

1. Versand des Auftrags und der Abdrücke: an unsere Logistikadresse per Post in 1-2 Werktagen. Über unsere Logistikadresse wird Ihr Paket umgehend nach Posen weitergeleitet. Unsere Logistikadresse lautet wie folgt:
Signia GmbH
c/o UPS SCS Logistik
Hans-Günther-Sohl-Straße 4
47807 Krefeld

 

2. Eingabe und Digitalisierung des Auftrags: Die Auftragseingabe und Digitalisierung Ihrer Abdrücke wird in der Regel noch an dem Tag vorgenommen, an dem Ihre Sendung ankommt – spätestens am Folgetag.

 

Unser Tipp:
Sparen Sie Zeit, indem Sie uns den Auftrag und die Abdrücke (eingescannt) digital zukommen lassen –
per E-Mail an iscan@signia-pro.com oder über eBusiness.

 

3. Prüfung der Baubarkeit / Klärungen: Sollte es Rückfragen geben, z. B. weil Angaben fehlen oder gewünschte Optionen nicht baubar sind, wird sich unser Kundeservice mit Ihnen in Verbindung setzen. Je nachdem, wann dieser Sie erreicht, können bis zu 2 Tage vergehen.

Unser Tipp:
Nutzen Sie für eine Bestellung unsere Bestellformulare oder eBusiness – hierdurch können Klärungen auf ein Minimum reduziert werden. Auch die IdO QuickCheck-Karte hilft Ihnen dabei, die richtigen Optionen zu wählen.

 

4. Fertigung, Qualitätsprüfung und Versand nehmen in der Regel 3-4 Werktage in Anspruch.

Sie möchten mehr Zeit sparen im Bestellprozess?

Mit eBusiness ist das ganz einfach möglich. Bei einer Bestellung von IdO-Geräten und Otoplastiken können nur die Optionen und Features bestellt werden, die in Kombination mit gewünschtem Produkt und Bauform zur Verfügung stehen. Bei der Auftragseingabe besteht die Möglichkeit, den digitalen eingescannten Abdruck gleich hochzuladen. Natürlich können Sie den Abdruck zu Ihrem Auftrag auch weiterhin per Post versenden – in beiden Fällen profitieren Sie. Einfach über eBusiness in ein paar Schritten Ihre Bestellung vornehmen und Zeit sparen. 

IdO QuickCheck-Karte: sofort prüfen, ob es passt.

Mit der QuickCheck-Karte können Sie unmittelbar und einfach prüfen, ob ein Abdruck die Voraussetzung für eine bestimmte Bauform bzw. Matrix erfüllt und ob der Einsatz einer Wireless-Spule (z. B. Voraussetzung für OneMic-Richtmikrofonsystem, Ultra HD e2e und Dynamic SoundScape Processing) möglich ist. Damit entfällt eine Klärung durch den Kundenservice, was Ihnen und Ihrem Kunden zusätzliche Zeit spart.

Sollten Sie sich trotz des Quick Checks mit der IdO-Karte nicht sicher sein, können Sie uns weiterhin gerne den Abdruck zukommen lassen. Unser Kundenservice steht Ihnen wie gewohnt bei Fragen zur Verfügung.

Jetzt bestellen

Neue Bestellformulare: einfach ausfüllen und Zeit sparen.

Kennen Sie schon unsere neuen Bestellformulare? Wir haben unsere Bestellformulare für IdO und Otoplastiken komplett überarbeitet, um die Bestellung auf diesem Weg für Sie noch einfacher zu gestalten.


Auf unserer Homepage finden Sie immer die aktuellen Bestellformulare. Unsere Bestellformulare sind zudem digital ausfüllbar. Angaben zu Absender, Kontaktdaten oder statische Wünsche (z. B. Lasergravur) müssen nur einmal im Formular eingegeben werden und können als Vorlage für Folgeaufträge gespeichert werden.


Zu den Bestellformularen

In unserem Newsletter informieren wir Sie stets über Aktualisierungen der Bestellformulare.

 

 

Kleinstmögliche Fertigung für IdO-Hörgeräte: Kundenwünsche schnell erfüllen.

Viele IdO-Kunden bevorzugen maximale Diskretion. Die kleinstmögliche Bauart ist diesen Kunden dann oftmals wichtiger als ein Maximum an technischer Ausstattung.

Wussten Sie schon, dass ein IIC-Gerät zwangsläufig nicht kleiner sein muss als ein CIC-Gerät?

Denn bei bestimmten Gehörgängen kann zum Beispiel ein CIC ohne Wireless-Spule durchaus kleiner gebaut werden als ein IIC mit obligatorischer Wireless-Spule.

Um Sie dabei zu unterstützen, den Kundenwunsch nach maximal diskreten IdO-Hörgeräten bestmöglich umzusetzen, haben wir bereits beim letzten Update des IdO-Bestellformulars eine besondere Bestelloption hinzugefügt:

„Sie wählen nur die Preisklasse, wir fertigen die kleinstmögliche Bauart unter Berücksichtigung der Anatomie.“

 Sie müssen also nur die Preisklasse als technisches Merkmal auswählen. Wir legen dann die weitere technische Ausstattung so für Sie fest, dass wir das kleinstmögliche Gerät bauen können.


Diese Bestelloption finden Sie auch über eBusiness: Bei den Standardhinweisen im Bestellüberblick setzen Sie dazu einfach den Haken bei „Kleinstmögliche Bauart“.


Diskrete Fernbedienung

Wussten Sie schon, dass alle IdO-Hörgeräte kabellos mit miniPocket und der Signia App fernbedienbar sind?

 

miniPocket ist die ideale Lösung für Kunden, die besonders diskret und einfach ihre Hörsysteme bedienen wollen, ohne ein Smartphone zu nutzen. Die miniPocket ist so klein, dass sie an einem Schlüsselring befestigt werden kann. Trotzdem lassen sich mit ihr alle grundlegenden Funktionen steuern.

Wer zusätzliche Einstellmöglichkeiten benötigt, kann einfach unsere Signia App verwenden, welche für IOS und Android kostenlos zur Verfügung steht.

 

Wussten Sie, dass sowohl die miniPocket als auch die Signia App mit hochfrequenten Tönen zur Steuerung der Hörgeräte arbeitet? Damit funktionieren Sie auch ohne Wireless Spule oder Bluetooth mit allen Signia IdO-Geräten.

Wer noch mehr Möglichkeiten haben möchte, kann die Signia App auch über Bluetooth mit den Hörsystem koppeln. Die Signia App integriert alle Funktionalitäten der bisherigen Apps, einschließlich Konnektivität, Fernsteuerung, den neuen Signia Assistant und TeleCare, in einer einzigen App. Ihre Kunden können ihre Hörgeräte diskret steuern, während sie ihre Lieblingsmusik- und TV-Programme direkt in ihre Ohren streamen.

Jetzt downloaden:

Signia App

Ein ganz persönliches Klangerlebnis

Mehr erfahren
Zum Anfang gehen